
Attila the Stockbrocker: Infos zur Tour
Zum ersten Mal seit Jahren in Bremen - mit neuem Album!
Attila ist seit fast 40 Jahre als Dichter und Liedermacher überall in der Welt unterwegs: allein in Deutschland hat er mehr als 400 Konzerte gespielt, solo und mit Band.
Für sein aktuelles Projekt zum neuen Longplayer "Restoration Tragedy" hat er seine Band Barnstormer nochmal in Barnstormer 1649 umbenannt. Das Jahr 1649 war in England ein großer Schnitt für die Arbeiterklasse. Der Bürgerkrieg war zuende, der König wurde enthauptet und eine Republik ausgerufen.
Die revolutionaren Arbeiterbewegungen - Levellers, Diggers und Ranters - versuchen, zum ersten Mal in der englischen Geschichte, eine neue, gleiche Welt zu bauen und stehen dabei Oliver Cromwell und den Grundbesitzern gegenüber.
Diesem Thema widmet Attila nun ein ganzes Album, das zeitgemäß mit historischen Instrumenten eingespielt wurde: Krummhorn, Cornamuse, Rauschpfeife, 5 unterschiedliche Blockfloten, Geige, Mandola, Mandocello, Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang kreieren einen einzigartigen Sound: Renaissancecore – early music meets punk!
Eine einzigartige Mischung aus Mittelalter, Folk und Punk und Bezug auf die aktuelle Weltlage.
Neben den neuen Stücken wird es natürlich auch jede Menge Klassiker aus Attilas Feder geben, so dass mit einer Gesamtdauer von gut zwei Stunden gerechnet werden kann. Denn wer weiß schon, ob wir den Punk Poeten nach dem Brexit nochmal live zu sehen bekommen?