Hoffnung - auf eine Wiedereröffnung des Freibades Norden/Norddeich

Was wird geboten?

Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung hier aus der Gruppe für den Erhalt des Freibades in Norden/Norddeich!
Es hat leider nicht gereicht,die Politik hat anders entschieden.
Das Freibad wird im Jahr 2015 nicht eröffnet .
Toll finde ich ,wie viele Menschen sich für den Erhalt des Bades eingesetzt haben.
Es gab in den letzten Monaten viele Besprechungen,Versammlungen,es wurde Konzepte erarbeitet ,Unterschriftenlisten ausgelegt und ganz viel Werbung für den Erhalt des Bades gemacht.
Das alles passiert von Menschen die in ihrer Freizeit für eine gute Sache gekämpft haben.Auch wenn es nicht gereicht hat- Respekt und vielen Dank an alle !
Ich persönlich gebe die Hoffnung nicht auf das das Freibad vielleicht doch in naher Zukunft wieder die Tore öffnet und ändere deshalb diese "Veranstalltung" von einer Petition zum Erhalt des Freibades in eine Infoseite für das Freibad Norddeich!
Ich versuche da relativ zeitnahe aktuelle Infos rund um das Thema zu posten!
Wer grundsätzlich Interesse an politischen und wirtschaftlichen Themen in Norden/Norddeich hat schaut mal bitte in diese Gruppe,die ist echt super!!
https://www.facebook.com/groups/26506NorderDialog/

Wann?

00:00 Uhr, Freitag, 01. Januar 2021

Wo?

26506 Norden
Rosenweg 3 26506 Norden Germany

Veranstalter:

Heiko Daberg, Norden

Diskussion zum Event

Wenn Steinmeier kommt und will da baden oder Merkel oder Donald Trump dann wird sofort was gemacht sonst nicht erlaubt den Bauern ihre Gülle da zu parken das wer sinnvoll die Stadt bekommt nix gebacken wie kann das sein aber lauter versprechen wenn wieder Wahlen sind dann komnen die popo kriecher wieder an weil sie ja unsere Stimme haben Wollen
so sollte es wieder aussehen mit Gästen belebt und nicht ein Traurig leer
Zur Information: Pressemitteilung der Norder FDP: Umsetzung des Projektes „Masterplan Wasserkante“ muss zügiger vorangetrieben werden. Tideunabhängiges Baden außendeichs muss dabei Priorität haben In einer Pressemittlung verkündet Herr Kurdierektor Armin Korok, dass noch bis zum 1. Juni nach fachanwaltlicher Unterstützung für eine europaweite Ausschreibung für die Planung des „Masterplanes Wasserkante“ gesucht wird. Dieses ist für die Norder FDP sehr enttäuschend, denn sie war davon ausgegangen, dass die Fortschritte für dieses Projekt größer sind. Schließlich hat der Rat der Stadt Norden bereits am 28.02. in öffentlicher Sitzung beschlossen die Planungen für die sogenannte “Nationalparkpromenade“ umzusetzen. Diese sind zwingend notwendig um entsprechende Fördermittel zu beantragen. Die Einschaltung eines Fachbüros kostet den Wirtschaftsbetrieben der Stadt Norden GmbH (WBN) mehrere Zehntausend Euro. Dabei hat der Rat der Stadt Norden in o.g. Sitzung ebenfalls beschlossen, dass die europaweite Ausschreibung durch das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises Aurich begleitet werden soll. Dieses wäre kostenlos gewesen. Die Ausschreibungsphase für die zu erbringenden Planungsleistungen dürfte ca. 5 Monate in Anspruch nehmen. Mit der eigentlichen Planung kann vermutlich erst zum Beginn bzw. Mitte des nächsten Jahres begonnen werden. Dieses wiederrum bedeutet, dass bei einem positiven Förderbescheid frühestens im Jahr 2019 mit den Bauarbeiten begonnen werden kann. Aufgrund der Zeitbeschränkungen für Bautätigkeiten im Außendeichbereich dürfte die „Nationalparkpromenade“ nicht vor dem Jahr 2020 fertiggestellt sein. Weitere Bauabschnitte des „Masterplans Wasserkante“ folgen erst danach. Für die Norder FDP ist es daher völlig klar, dass die Ertüchtigung des Freibades zum tideunabhängigen Baden außendeichs Priorität haben muss. Gerade dieses Projekt ist mit nichtnachvollziehbaren Argumenten auf die lange Bank geschoben werden. Viel zulange wurde an einer sogenannten „Badelagune“ festgehalten. Dabei ist es schon seit dem 09.08.2011 (!!) gem. des sogenannten Bädererlasses des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr bekannt, dass die Förderung von Freibädern – hierzu zählte auch die Badelagune – nicht möglich ist. Gefördert werden allerdings Attraktivierungen von Bädern am bisherigen Standort. Hierzu zählt eindeutig das Norddeicher Freibad. Planungen liegen hierfür bereits ebenfalls seit dem Jahr 2011 vor. Diese sind nach Meinung der FDP sofort wieder aufzunehmen und Fördermittel sind umgehend zu beantragen. Die zwischenzeitlich vorgeschlagene Anbindung einer tideunabhängigen Bademöglichkeit an das Ocean Wave dürfte keinerlei wirtschaftliche und touristsiche Vorteile haben und ist daher zu verwerfen. Hinsichtlich des Erhaltes der Konkurrenzfähigkeit Norddeichs zu anderen Badeorten darf keine weitere Zeit verloren gehen. Alleinige gute Norddseeluft und eine ausreichende Infrastruktur für Wanderer und Radfahrer haben alle anderen Küstenbadeorte an Nord- und Ostsee ebenfalls zu bieten. Es besteht die Gefahr, dass in naher Zukunft die Touristen in Norden/Norddeich ausbleiben. Dieses wäre ein Katastrophe für die gesamte Norder Wirtschaft. Rainer Feldmann – 09.05.2017 FDP Norden.
https://www.facebook.com/nordernews/posts/1334900629902029
Moin , ich hab mal einen Leserbrief aus dem "Kurier" vom 31.10.16 kopiert der in der Gruppe "Norder Dialog" abgebildet ist! Danke Keven Janssen - Thema : Badelagune
Moin Leute, weiß jemand, ob jemand einen kennt ,der einen kennt der weiß ,ob jemand weiß was gerade Sache beim Thema Lagune /Freibad ist? :p Jörg ist ja dabei den irren Mario Barth zu aktiveren ,aber gibt es was handfestes ,aktuelles zum Thema? Was sagt der neue Bürgermeister Heiko Schmelzle zu diesem Thema? Ich bin da gerade nicht up to date und kann leider auch nur wenig finden......
Erstmal versuchen Kontakt her zu stellen
Ob Regen oder Sonnenshein, wir finden es in Norddeich fein https://www.facebook.com/frank.hapke.5/videos/vb.100002076228502/1119812288097968/?type=3&theater
Tolle Idee
Klar hab ich die Petition unterschrieben! !! Was ist Norddeich ohne Freibad?!
Ihr dürft diese "Veranstaltung" gerne teilen! Wir bleiben am Drücker (y)
Wir stellen unsere Aktivitäten zum Thema Freibad-Rettung ein und bedanken uns bei allen Bürgern, die sich für die Erhaltung des Freibades eingesetzt haben. Die Einstellung der Aktivitäten wurde in unserer gestrigen Versammlung einstimmig beschlossen.Der Presse haben wir eine Erklärung zukommen lassen, die hier einzusehen ist.
Ich hoffe ihr denkt alle dran: Die Ratssitzung heute am 12.02.2015 beginnt offiziell um 17:00 Uhr im Saal des „Hotel Stadt Norden“, Neuer Weg 26, 26506 Norden. Das "Freibad-Team Norddeich" möchte mit den Unterstützern " Das Norddeicher Freibad muss geöffnet bleiben!" mögl. vorher ca. 16:30 Uhr organisatorische Einzelheiten besprechen. Unser Sprecher, Herr Dieter Stoppe wird neue Fragen stellen, die u. a. neue Aspekte enthalten, das Freibad auch in 2015 u n b e d i n g t geöffnet zu halten! Bitte, diese Einladung teilen, teilen, teilen! Weitersagen! Weitersagen! Weitersagen! Jeder Teilnehmer, der für den Erhalt des Freibades bzw. für die Öffnung auch in 2015 ist, zeigt mit seiner Teilnahme, wie wichtig ihm das Anliegen ist.
darf gerne geteilt werden https://www.facebook.com/groups/26506NorderDialog/?ref=bookmarks
https://www.facebook.com/groups/26506NorderDialog/ Hallo hier zur Info: gestern Ratssitzung 28.01.2015 Heute Abend habe ich vor dem Rat der Stadt im Namen des Freibad-Teams Norddeich Folgendes vorgetragen: Mein Name ist Dieter Stoppe und ich betreibe eine Pension in Norddeich. Ich begrüße den Vorsitzenden, die Bürgermeisterin, den 1. Stadtrat, den Rat der Stadt Norden und die Gäste freundlich. Wie Sie sicher wissen, hat sich im Internet eine Plattform mit dem Titel Norder Dialog gegründet. Der unmittelbare Anlass war die Veröffentlichung, dass in der kommenden Saison ein geschlossenes Freibad zu erwarten sei. Innerhalb von nunmehr 3 Wochen seit Gründung dieser Plattform haben sich etwa 1.000 Bürger und auch viele Urlaubsgäste dort eingetragen und beteiligen sich mit einer Vielzahl von Themen rege an der Diskussion, wie sich Norden-Norddeich weiter entwickeln kann. Aus diesem Impuls hat sich nun ein Freibad-Team Norddeich entwickelt, deren Sprecher ich hier und heute bin. Unser Ziel ist, dass das Freibad wieder in Betrieb genommen wird. Daraus ergeben sich für uns folgende Fragen, die ich Ihnen zusammen mit einer Petition schriftlich übergeben werde. Ist Ihnen bewusst, welches „Juwel“ wir in dem einmalig schön gelegenen, großzügigen, direkt am Meer gelegenen Freibad haben und wieviel Arbeitsplätze und Steuereinnahmen damit verbunden sind, weil viele Gäste nur deshalb ihren Urlaub in Norddeich verbringen? Wenn ja, warum wurden dann in den letzten Jahren sowohl die Werbung, die Betriebszeiten und die Mittel für die Instandhaltung offensichtlich immer weiter heruntergefahren, wovon wir nach uns vorliegenden Informationen ausgehen? Bleibt der Titel „Nordseeheilbad“ auch ohne Freibad erhalten, oder gefährdet die Schließung des Freibades die erneue Zertifizierung als „Nordseeheilbad“? Wie sollen wir Vermieter die Schließung des Freibades gegenüber unseren Gästen vor dem Hintergrund gestiegener Kurbeiträge und damit verbundenen Mehreinnahmen von über 800.000,00 € begründen? Warum können die erforderlichen Mittel für einen etwaigen Rückbau nicht für den Betrieb des Freibades eingesetzt werden? Nach der Nicht-Realisierung des Badepolders lagen fertige Pläne für die Neugestaltung des Freibades vor, die alternativ realisiert werden sollten. Warum ist das nicht geschehen? Wie kann die ständig schlechter werdende Bademöglichkeit und Badequalität im Meer ohne Freibad kompensiert werden? Wie sollen wir unter diesen Umständen die Schließung des Freibades den Gästen vermitteln? Warum gab es keine flexiblen, wetterbedingte Öffnungszeiten, speziell im „Jahrhundert-Sommer 2014“? Ist das Defizit der WBN strukturell, oder durch einmalige Sonderfaktoren bedingt? Wir übergeben Ihnen jetzt eine Petition mit 880 Unterschriften, die Sie auffordert, das Freibad nicht zu schließen. Des Weiteren gibt es über 792 Online-Unterschriften, die diese Petition unterstützen. Sie können davon ausgehen, dass sich in einer kurzen Zeitspanne über 1.500 Bürger und Urlaubsgäste dafür einsetzen, dass das Freibad nicht geschlossen wird. Wir werden diese Unterschriftsaktionen mindestens bis zur nächsten Ratssitzung fortführen. Sagen Sie bitte nicht, das Freibad zu schließen sei alternativlos. Nichts ist alternativlos, es gibt immer Alternativen.
Rainer Feldmann 57 Minuten Freibadschließung in Norddeich ist die Konsequenz aus Missmanagement! Die Wirtschaftsbetriebe der Stadt Norden GmbH (WBN) haben mit ihrem Querverbund aus den Sparten Stadtwerke und Tourismus eine entscheidende Bedeutung in der Energieversorgung und der touristischen Fortentwicklung in der Stadt Norden. Alleine hieraus muss sich der politische Wille zur Erhaltung der WBN ergeben. Wie das umgesetzt wird, ist immer Sache von Fachleuten. Die Verantwortung für deren richtige Auswahl und deren Kontrolle ist Sache von Stadtverwaltung und Aufsichtsgremien. Dort haben Personen diese Verantwortung übernommen. Sie sind den damit verbundenen Aufgaben leider nicht nachgekommen. Sie haben den ungeheuren Schaden im Jahr 2013 von nahezu 1,4 Mio. € und im Jahr 2014 von voraussichtlich 1,7 Mio € angerichtet. Bislang hat der Norder Bürger diesem Treiben mehr oder weniger tatenlos zugesehen. Er fühlte sich offenbar nicht betroffen. Gänzlich in Unkenntnis war er allerdings nicht, denn die örtliche Tagespresse hat mehr oder weniger ausführlich über dieses Thema berichtet Durch das Finanzdebakel bei den Stadtwerken ist auch die Stadt Norden in schweres wirtschaftliches Fahrwasser geraten. Es mussten daher zwingend Gegenmaßnahmen ergriffen werden. In Form eines Konsolidierungspaketes mit einem Gesamteinsparvolumen bei den WBN in Höhe von 620.000€ im Jahr 2015 und ab 2016 in Höhe von 1.540.000€ soll erreicht werden, dass die WBN wieder auf soliden Finanzfundamenten stehen. Das Konsolidierungskonzept wurde dem Norder Rat als alternativlos vorgestellt. D.h., wenn die Zustimmung verweigert worden wäre, hätte die Gefahr bestanden, dass die Stadtwerke zahlungsunfähig werden. Damit wäre nicht nur das Norddeicher Freibad, sondern der ganze Tourismus in Norden/ Norddeich zusammengebrochen. Eine Katastrophe unvorstellbarem Ausmaßes. Die Freibadschließung gibt der Finanzmisere bei den Wirtschaftsbetrieben ein Gesicht. Der Norder Bürger scheint endlich sensibilisiert und wachgerüttelt zu sein. Es ist gut, dass er sich in Form des ‚Norder Dialoges’ nicht nur zum Thema „Freibad“ zu Worte meldet. Weiter so , denn der „Arroganz der Macht“ muss endlich Einhalt geboten werden. Der Norder Bürger hat das Recht auf eine transparente Stadtpolitik. Politik hinter verschlossenen Türen darf es nur in absoluten Ausnahmefällen zum Schutz von Persönlichkeitsrechten geben. Sonst nicht!! Es ist richtig gewesen, das der Rat der Stadt Norden eine Kapitalstärkung und das Konsolidierungspaket bei den WBN beschlossen hat. Es ist allerdings nicht richtig, dass die Hauptverantwortlichen nicht zur Rechenschaft herangezogen werden. Sowohl die Bürgermeisterin als auch der 1. Stadtrat sind ihrer gesetzlichen Pflicht gem. des Niedersächsischem Kommunalverfassungsgesetzes (§ 150) ein Beteiligungsmanagement zu organisieren nicht nachgekommen. Fehlentwicklungen bei den WBN sind daher nicht rechtzeitig erkannt worden und es konnte nicht entsprechend gegengesteuert werden. Der WBN-Aufsichtsratsvorsitzende war bzw. ist mit seiner Aufgabe gänzlich überfordert. Alle drei haben der Stadt Norden einen großen finanziellen Schaden zugefügt. Der Norder Bürger darf dieses Versagen im Management nun mit seinem Geld und der Schließung geliebter Infrastruktur bezahlen.
Ostfriesischer Kurier (20.01.2015)
Online Petition 704 Unterschriften Unterschriften-Listen liegen aus.... Norddeich: - Haus des Gastes - Nordsee Bäckerei - Kolkshop - Knurrhahn - Tankstelle Norddeich - Raiffeisen Bank - Restaurant Sardegna - Schäfer's Physio-Welt Norden: - Mittelhaus Möss - Hotel zur Post - Anton Götz - Klönsnack - Markt Apotheke
https://www.facebook.com/ostfriesischerkurier/photos/a.689139671124731.1073741828.683725781666120/841623549209675/?type=1&fref=nf
Gemacht
Ich muss berichtigen weit über 400 Petitionen wurden unterschrieben. So schnell wie ihr unterschreibt kann der Kurier nicht drucken
Erledigt...
Gestern schon erledigt!!! :-)
Klasse ,soviel Unterstützung !! Ein paar mehr Unterschriften könnten aber nicht schaden,also bitte weiterleiten und teilen :) Noch haben wir eine Chance (y) Schönen Abend noch Gruß Heiko
so.... unterschrift abgegeben
Warum wollen die das überhaupt schließen?? :(
Danke für die Einladung, hab ich gestern schon lääääängst unterschrieben! ;)